Reanimationstraining der Bereitschaft

Am Dienstag, den 15.04.2025, fand im Rahmen des regulären Ausbildungsdienstes der DRK-Bereitschaft Clausthal-Zellerfeld ein umfassendes Reanimationstraining statt.

In der Zeit von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr standen sowohl theoretische Inhalte als auch intensive praktische Übungen auf dem Programm.

Zu Beginn wurde der Ablauf einer Reanimation nach den aktuellen ERC-Leitlinien wiederholt.

Anschließend trainierten die Teilnehmenden an drei rotierenden Praxisstationen:

Atemwegsmanagement in der Reanimation

Hier lag der Schwerpunkt auf dem Einsatz verschiedener Hilfsmittel zur Atemwegssicherung, wie Larynxmaske und I-Gel. Die Teilnehmenden konnten den sicheren Umgang und das zeitkritische Einbringen unter Reanimationsbedingungen üben.

Reanimation mit Fokus auf Kommunikation und Leitlinien

An dieser Station wurde besonderer Wert auf das Zusammenspiel im Team gelegt – inklusive klarer Kommunikation, Zeitmanagement und der konsequenten Umsetzung der Leitlinien.

Transport unter laufender Reanimation

Mithilfe des Thoraxkompressionsgeräts corpuls cpr wurde die Durchführung einer Reanimation während eines Patiententransports simuliert. Dies stellte hohe Anforderungen an Technik, Koordination und Stabilität der Versorgung.

Die Teilnehmenden konnten durch die praxisnahe Gestaltung und die Arbeit in Kleingruppen gezielt ihre Kenntnisse vertiefen und Sicherheit für den Ernstfall gewinnen.

Das Reanimationstraining stellte einmal mehr unter Beweis, wie wichtig regelmäßige Wiederholungen und realitätsnahe Szenarien für die Qualität in der Notfallversorgung sind.