Waldbrand am „Verlorenen Berg“

Am Sonntagabend, dem 22. Juni 2025, wurden die Bergwachtgruppen Clausthal-Zellerfeld und Langelsheim um 20:11 Uhr alarmiert.
Ziel des Einsatzes war es, die medizinische Versorgung der im unwegsamen Gelände eingesetzten Feuerwehrkräfte beim Waldbrand südwestlich des Goslarer Steinbergs sicherzustellen.
Aufgrund der anhaltenden Löscharbeiten wurden in der Nacht zu Montag weitere Einsatzkräfte der Bergwachten aus Vienenburg und Sankt Andreasberg hinzugezogen. Die vier Bergwachtgruppen übernahmen im weiteren Verlauf des Einsatzes wechselseitig die sanitätsdienstliche Absicherung im Gelände. Am Donnerstag Nachmittag unterstützten die Kameraden der Bergwacht Sachsen-Anhalt.
Somit konnte eine lückenlose Versorgung der eingesetzten Kräfte rund um die Uhr sichergestellt werden. Weitere Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaften waren ebenfalls vor Ort.
Zudem standen die Bergwachtgruppen in engem Austausch mit den Einsatzkräften der Feuerwehren, der spezialisierten Waldbrandeinheiten des Landes Niedersachsen (GFFF-V), sowie des Waldbrandteams. Sie unterstützten diese unter anderem bei der Erkundung.
Der Einsatz der Bergwachtgruppen endete gegen Freitagmittag, nach Rückzug der letzten Einsatzkräfte aus dem betroffenen Gebiet.
Wir danken allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden für die gute Zusammenarbeit vor Ort.